F28 auf hydraulische Kupplung umbauen

Hier eine kleine Anleitung mit Bildern zum Umbau des F28 auf hydraulische Kupplung.

Vorab sei gesagt: wer billig kauft, kauft zweimal. Wenn das Getriebe schon hörbare Probleme hat der sollte es vorab überholen lassen. Adressen hierzu wären z.b. www.dorfbrunnen-garage.ch oder www.gema-motorsport.de

Das Getriebe lässt nach dem Einbau in einen Vectra B keine Kontrolle des Ölstandes mehr zu! Entweder muss man sich einen 8er Imbuss kürzen das man dort noch ran kommt, oder man benutzt die Öffnungen der Antriebswellen zum kontrollieren. Die Kontrollschraube sowie die ATW-Öffnungen liegen ungefähr auf gleicher Höhe! Also vorab schonmal die Kontrollschraube in das Getriebe fest einschrauben, sonst ärgert man sich danach zu tode!

folgende Schritte sind zu tun:

 

  • Ausbau des Getriebes
  • Wenn das Getriebe ab ist, wird die Umlenkung des Kupplungszuges entfernt. Dazu einfach an der Gabel des Ausrücklagerhalters die 10/13er Schraube komplett herausschrauben. Dann lässt sich die Stange nach oben rausziehen.
  • Ausrücklager mit Gabel entfernen.
  • Die dahinter liegende Ausrücklagerführung mit den 3 Schrauben wird entfernt. Dort erstmal sichtprüfen ob das Wälzlager ok ist und ob die Gummidichtung noch da ist wo sie hingehört.
  • Neues hydraulisches Ausrücklager montieren. Zur Kontrolle: das Ausrücklager des F23 sollte von hinten so aussehen ( sogar die Artikelnummer vom Ausrücklagerbild passt!!!) , wenn das nicht EXAKT so aussieht passt es nicht Exclamation Exclamation Exclamation Nummer der Leitung kann man ja dem Bild entnehmen Wink

 

Im Paket sind meist eine neue Leitung sowie ein neuer Dichtring. Dieser Dichtring passt exakt in das F28 und zwar genau dort wo die alte Führung des Ausrücklagers war.

  • Die neue Dichtung installieren und dazu noch schwarze Silikondichtmasse zugeben
  • Dann das neue Ausrücklager mit neuen Schrauben installieren. 2 der Schraubenlöcher sind durchgängig und gehen direkt durch die Glocke ins Getriebe. Zwar nicht nötig, aber habe es trotzdem getan: Die 2 Schrauben habe ich mit Gewindedichtmasse bestrichen, sodas eine 100%ige Abdichtung gewährleistet ist. Schrauben ruhig etwas fester anziehen als vorgegeben. Ich bezeichne das mal als Handwarm Wink
  • In der Getriebeglocke befindet sich jetzt noch eine Plastikführung wo der Kupplungshebel “ durchging“. Dieser muss raus. Darf ruhig kaputt gehen ( wird nicht mehr gebraucht ). Die neue Hülse aber noch nicht installieren!!! die wird sonst beim Biegen der Bremsleitung zerstört!!!
  • Die mitgelieferte Bremsleitung schonmal im groben zurechtbiegen. Am Ausrücklager dann anschrauben und dann fein zurecht biegen bis sie oben durch das Loch der entfernten Plastikführung guckt. Dann die neue Plastikhülse installieren und die Bremsleitung einziehen. Dann sollte das ganze ungefähr so aussehen:

 

 

Sachs Bestellnummer: 3182 998 802

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert