Abgasrückführventil AGR / Sekundärlufteinblasung im V6 X25XE / X30XE entfernen

Wer kennt das leidige Thema nicht! Passend zum Tüv oder zum Verkauf des Wagens meldet sich das Abgasrückführventil, kurz AGR, mit einem Fehler wie Spannung hoch, Spannung niedrig und quittiert seinen Dienst. Die Motorkontrolleuchte ( MKL ) meldet sich und der Wagen läuft, je nach Schadensmodell, nicht mehr sauber auf allen Zylindern. Helfen tut „eigendlich“ nur der Austausch gegen ein neues Exemplar. Eigendlich schreibe ich bewusst in „, weil es gibt auch noch die Möglichkeit dass AGR still zu legen;) Dieses schont nicht nur den Geldbeutel sondern hält den Motor auch sauber!

Continue reading

Unterschiede X30XE bis und ab Motornummer

Der X30XE hat schon ein paar Tage auf dem Buckel, aber auch er bekam ein Facelift vor einigen Jahren ab. Der Motor wurde aufgefrischt und bekam folgende „upgrades“

  • Stärkere Ölpumpe
  • geänderter Zahnriementrieb
  • Verstärkungen an Zylinderwänden und größere Ölkanäle
  • Deie Ölfilteraufnahme wurde geändert
  • Zahnriemenabdeckung hat einen Buckel für die Spannrolle, diese ist nun versetzt.

X25XE zu X30XE umbauen

Alle reden vom 3 Liter Auto, ich fahre es!

Meiner hat ganze 150 Euro gekostet. Was hat was gekostet? Na, der 3 Liter Motor hat 150€ gekostet! Kompression gemessen: alle um 13,5 bar. Perfekt!

 

Stellt sich die Frage, was benötigt man für einen Umbau von einem 2,5 Liter V6 auf einen 3,0 Liter V6 Motor aus dem Omega B.

Nicht viel, der Motorblock mit Zylinderköpfen inkl. Teile der Ansaugbrücke des 3 Liters reichen völlig aus! Das benötigte Teil der Ansaugbrücke ist:

  • Ansaugplatte welche direkt auf die Köpfe geschraubt wird. Teilenummer:  90467004 / Katalog-Nr. 849442  Diese ist größer als die des 2,5 Liter Motors, ausser es ist ein I-500, der hat diese bereits verbaut!

Was du von deinem alten Motor brauchst:

  • restliche Ansaugbrücke
  • Lichtmaschine
  • Krümmer
  • Ölwanne
  • Schwungscheibe
  • Getriebe

Dann nur noch das Steuergerät anpassen und fertig. Entweder mit Chip ( diverse Hersteller haben da was fertiges in petto ), oder per Einzelabstimmung wo man sogar auf E85 optimieren könnte 😉

Der Umbau auf einen 3,2 Liter aus einem Facelift Omega B oder Vectra C ist vom Prinzip her identisch. Nur der Riementrieb ist ein anderer. Die neuen Motoren Z28NET usw. sind von einer völlig anderen Bauform und können Nicht so einfach umgebaut werden!